© Piertzovanis Toews

Scheune in den schönsten Tönen

Ganz in Eigenregie verwandelte ein junges Paar eine alte Scheune in der Pfalz in ein farbenfrohes Familienheim. Das filmreife „Haus-in-Haus“-Drehbuch von Piertzovanis Toews Architekten setzten Erika und Willi mit der Beize Aqua Colora von ADLER in Szene.

© Piertzovanis Toews
© Piertzovanis Toews
© Piertzovanis Toews

Nicht gerade ausschweifende finanzielle Mittel, kaum handwerkliche Fertigkeiten, dafür aber Riesenbegeisterung und enormes Engagement brachten Erika und Willi mit, als sie mit ihrer Idee an die Architekten Heinrich Toews und Ioannis Piertzovanis (Basel) herantraten: Das junge Paar hatte eine alte Scheune in einem Dorf in der Pfalz, umgeben von Weinbergen und ländlicher Idylle, gekauft und wollte diese für sich und seine mittlerweile drei Kinder eigenhändig umbauen. Hinter den dicken Bruchsteinmauern, Lehmziegeln und Fachwerk-Balken des ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäudes sollte ein modernes, gemütliches, einzigartiges und vor allem farbenfrohes Zuhause Platz finden. Das ist dem kreativen Trio durch eine „ebenso spannende wie lohnende gemeinsame Reise über mehrere Jahre“ gelungen, beschreiben die Architekten.

Vier Häuser im Haus

Ausgangspunkt war ein ganz besonderer Kunstgriff: Unter den krummen Dachstuhl wurden vier einzelne „Häuser“ gestellt. So gelang es, den loftartigen Charakter der Scheune zu erhalten sowie den Vorgaben des Denkmalschutzes gerecht zu werden, und dennoch Wohnqualität, Rückzugsoasen und ein locker-leichtes Lebensgefühl ins Heim zu bringen. Jedes der Häuschen bekam seine eigene Farbe: Das Treppen-Haus in Hellrot beherbergt zusätzlich einen willkommenen Sitz-, Stau- und Spielbereich für die Jungs, die Küche kommt in einem frischen Türkisgrün daher und das Schlafzimmer ist ein echter Knaller: Ganz in sattes Dunkelblau getaucht, vom betonierten Bett bis zum versteckten Whirlpool – daran musste sich selbst die Hausherrin erst einmal gewöhnen. Zum Glück gibt es mit dem Bad in Knallrot samt schwarzer WC-Schüssel einen stimmungsvollen Kontrast.

Geschliffen, gebeizt, geölt

Für die kunterbunte Umsetzung griff das Duo zur semitransparenten Pigmentbeize Arova Colora von ADLER. Mit Unterstützung von ADLER Außendienstmitarbeiter Markus Spies erstellten Piertzovanis Toews und die Eigentümer zahllose Muster, bis die genauen Farbwünsche getroffen waren. „Ziel war es, dass die Maserung des Holzes noch sichtbar bleibt“, schildern die Architekten. Schlussendlich konnten die Selberstreicher wie beim gesamten Umbau einer ausgeklügelten, detaillierten Anleitung folgen: Die Hütten wurden mit Seekiefer-Sperrholzplatten beplankt und diese ganz leicht geschliffen und mit der verdünnten Aqua Colora gebeizt. Darüber kam für besseren Schutz von Küche, Bädern und Treppen eine Lackschicht, für die restlichen Wände Legno Dura-Öl zum Einsatz. Das Ergebnis ist so beeindruckend, dass sich selbst das Fernsehen nicht dem Reiz entziehen konnte: Der SWR machte für die „ARD Room Tour“ bei der Familie halt. Der charmante Beitrag kann noch immer in der Mediathek nachgesehen werden.

© by adler-lacke.com